Bio-Rind

Unser Bio-Rindfleisch stammt zum größten Teil aus unserem Demeter-Betrieb. Unten finden Sie eine Auflistung der Produkte, die erhältlich sind. Sonderwünsche erfüllen wir Ihnen gerne, sprechen Sie uns an.

Unser Rindfleisch ist besonders jodarm

Das Rindfleisch aus unserem eigenen DEMETER-Betrieb ist jodarm, da wir auf die Zugabe von jodhaltigen Futtermitteln verzichten. Jod-Allergiker oder Menschen mit Autoimmun-Krankheiten wie Hashimoto Thyreoiditis oder Morbus Basedow vertragen unser jodarmes Fleisch in der Regel sehr gut.
Weitere Infos über unser jodarmes Fleisch >>


Unser Angebot an Bio-Rindfleisch:


  • Filet
  • Lende
  • Hüftsteaks
  • Entrecôte
  • Braten aus der Keule oder Schulter
Hofladen Riedering Anderlof regionales Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Rosenheim
  • Rouladen
  • Suppenfleisch
  • Beinscheiben
  • Tafelspitz
  • Brustkern
  • Hackfleisch
Fleisch ab Hof Rosenheim Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung
  • Tatar
  • Gulasch
  • Vorschlag
  • Hohe Rippe
  • Runde Schulter und flache Schulter
Direktvermarktung regionales Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Rosenheim
Haben Sie weitere Wünsche?
Melden Sie sich bei uns! Wir geben unser Bestes, um Ihre Wünsche zu erfüllen!

Bio-Schwein

Unser Bio-Schweinefleisch beziehen wir von verschiedenen, Bio-Betrieben aus der Region.

Unser Angebot an Bio-Schweinefleisch:

  • Filet
  • Lende
  • Krustenbraten
  • vordere und hintere Haxe
  • Gulasch
Regionalvermarktung Rosenheim Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung
  • Schnitzel
  • Kotelette
  • Nackensteaks
  • Hals am Stück
  • Hackfleisch
Regionalvermarktung Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Riedering Tinning
  • Wammerl
  • Spareribs
Riedering Tinning Biofleisch ab Hof aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Rosenheim

Haben Sie weitere Wünsche?
Melden Sie sich bei uns! Wir geben unser Bestes, um Ihre Wünsche zu erfüllen!

Bio-Pute und Bio-Hühnchen

Das Puten- und Hähnchenfleisch stammt aus regionalen Bio-Betrieben und bekommen wir jede Woche frisch geliefert.
Sonderwünsche erfüllen wir Ihnen gerne auf Vorbestellung! Rufen Sie uns an!

Unser Angebot an Bio-Puten und Bio-Hühnchenfleisch:

    Bio-Puten:
  • Schnitzel, Brust, Filet
  • Gulasch
  • Schaschlik
    (Zwiebeln, Paprika, Speck)

Hofladen Riedering Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Rosenheim
    Für den Grill:
  • Putenschnitzel Natur oder mariniert erhältlich.
    (Paprika-Marinade /
    Kräuter-Knoblauch-Marinade)

Riedering Regionalvermarktung ab Hof Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Rosenheim
    Bio-Hähnchen:
  • Brust
  • Schenkel
  • Brathähnchen
  • Suppenhuhn (gefrohren)

Frisches vom Bio-Lamm

Wir beziehen unser Lammfleisch von einem uns gut bekannten Naturlandbetrieb aus Prien. Wir bekommen es wöchentlich frisch geliefert.

Unser Angebot an Bio-Lammfleisch:

  • Keule, mit und ohne Knochen
  • Schulter, mit und ohne Knochen
  • Kotelette
  • Schnitzel
Biofleisch ab Hof aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Tinning, Riedering, Rosenheim
  • Beinscheibe
  • Rollbraten
  • Gulasch
  • Haxe
  • Lende

    Weitere Produktwünsche, die Sie nicht auf unserer Liste finden, organisieren wir Ihnen gerne auf Vorbestellung!

Wildfleisch

In unregelmässigen Abständen können wir Ihnen Wild anbieten. In der Regel bekommen wir dieses von Jägern vor Ort. Die Zeiträume sind abhängig von der Jahreszeit und vom Jagdglück unserer Waidmänner. Manchmal haben wir auch Hirschfleisch aus dem Gehege.

Unser Sortiment an Reh- und Hirschfleisch:


    Reh

  • Keule mit und ohne Knochen
  • Rücken
  • Lende (Rehrücken ausgelöst)
  • Filet
  • Gulasch
  • Schulter mit und ohne Knochen
Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Tinning, Riedering, Rosenheim

    Hirsch

  • Keule mit und ohne Knochen
  • Rücken
  • Lende (Rücken ausgelöst)
  • Filet
  • Schulter mit und ohne Knochen

Hofladen Anderlof Biofleisch aus Weidehaltung und Mutterkuhhaltung Tinning, Riedering, Rosenheim
    Haben Sie weitere Wünsche?
    Melden Sie sich bei uns! Wir geben unser Bestes, um Ihre Wünsche zu erfüllen!

Jodarmes und histaminarmes Fleisch

Das Bio-Rindfleisch aus unserem Demeter-Betrieb wird ohne Zugabe von jodhaltigen Futtermitteln erzeugt und ist somit für Jodallergiker geeignet.

Warum jodarm?

Seit den neunziger Jahren wird in Deutschland per Gesetz eine Jodierung der Tierfuttermittel vorgeschrieben, um Jodmangel bei der Bevölkerung vorzubeugen. Über die Futtermittel gelangte das Jod in das Fleisch, das somit einen höheren Jodgehalt aufweist.

Durch das Überangebot an Jod steigt seitdem die Zahl der Schilddrüsen-Patienten an. Mittlerweile leiden in Deutschland einige Millionen Menschen an den Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow. Die Betroffenen reagieren zum Teil sehr empfindlich auf Jod und können daher in vielen Fällen kein "gewöhnliches Fleisch" mehr zu sich nehmen.

Ist jodfrei wirklich jodfrei?

Fleisch kann nie wirklich zu 100% jodfrei sein - auch die Tiere brauchen Jod zum leben und dies lagert sich in geringen Mengen im Fleisch ab. Durch den Verzicht auf jodhaltige Futtermittel ist der Jodgehalt allerdings so gering, dass unser Fleisch im Sinne einer "jodfreien Ernährung" für Allergiker gut verträglich ist.

Fütterung auf dem Anderlhof

Die Tiere auf dem Anderlhof werden ausschließlich mit Erzeugnissen der eigenen Felder gefüttert (Gras, Grassilage, Heulage, Heu). Kraftfutter oder andere industriell verarbeitete Futtermittel werden nicht verfüttert. Das Fleisch enthält daher nur den natürlichen Anteil an Jod und ist für Jodallergiker sehr gut verträglich.

Welche Produkte genau sind jodarm?

Für Jodallergiker geeignete Produkte sind:

  • alle Rindfleisch-Produkte

  • Da wir in seltenen Fällen aufgrund der großen Nachfrage an Rindfleisch von anderen Bio-Betrieben aus der Region zukaufen müssen, weisen Sie uns bitte immer darauf hin, wenn es für Sie wichtig ist, jodfreie Produkte zu erhalten.

    Histaminarmes Fleisch

    Histamin bildet sich bei falscher und langer Lagerung und Zubereitung von Fleisch. Fleisch enthält die Aminosäure Histidin, welches sich durch Kontakt mit Keimen in Histamin umwandeln kann. Je länger die Lagerungs- und Zubereitungszeit des Fleisches, um so schneller bildet sich das von manchen Menschen schwer abbaubare Histamin. Einmal gebildetes Histamin ist hitzestabil und kann nicht mehr aus dem Gericht entfernt werden.

    Durch richtige Lagerung und Zubereitung des Fleisches können Sie aber der Histaminbildung vorbeugen.

    Vermeiden Sie die Histaminbildung

  • Kühlkette einhalten! Bringen Sie bei Ihrem Einkauf eine Kühltasche mit Kühlakkus mit.
  • Lagern Sie rohes Fleisch nur in gefrorenem Zustand
  • Vermeiden Sie längere Lagerung und Zubereitungszeiten (essen Sie bevorzugt Kurzgebratenes)
  • Fleisch nur kurz erhitzen und nicht wieder aufwärmen
  • Vermeiden sie das Warmhalten von Fleisch

  • Weisen Sie uns bitte immer darauf hin, wenn es für Sie wichtig ist, jodfreie Produkte zu erhalten.