Fleisch- und Wurstwaren
vom Anderlhof
info@anderlhof-tinning.de
Dienstag 8 - 12 Uhr
Freitag 8 - 17 Uhr
gerne nach Anmeldung
Tel. 08036 – 575
Seit 1997 bieten wir Ihnen unsere Bio-Fleisch-Produkte als Direktvermarkter im eignen Hofladen bei Riedering an.
Den Ladeneingang finden Sie straßenseitig im Bauernhof. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Öffnungszeiten
Dienstag 8 - 12 Uhr
Freitag 8 - 17 Uhr
Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung oder falls Sie spontan vorbeikommen – wenn jemand zuhause ist, bekommen Sie bei uns immer etwas!
Außerdem haben wir noch vielerlei Käse, Eier, Nudeln, Knödel, Wein Schnaps,
Fruchtaufstriche und verschiedenes Hausgemachtes in unserem Sortiment.
Für Sonderwünsche sind wir offen! Sprechen Sie uns gerne an.
Gerne beliefern wir Sie auch mit unseren Produkten. Nähere Informationen
und Bestellungen gerne per E-Mail.
info@anderlhof-tinning.de
Um Ihnen den Einkauf zu erleichtern, stellen wir Ihren Einkauf auch gerne
als Vorbestellung zusammen.
Vorbestellung unter
Tel. 08036 – 575
Das Bio-Rindfleisch stammt zum größten Teil aus unserem Demeter-Betrieb. Unten finden Sie eine Auflistung der Produkte, die erhältlich sind. Sollten Sie andere Wünsche haben, dann können Sie uns natürlich gerne danach fragen. Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Dank unserer zuverlässigen Partner-Betriebe aus der Region bieten
wir auch viele andere Bio-Produkte an.
Bei uns bekommen Sie bestes Bio-Fleisch von:
✓ Rind
✓ Schwein
✓ Pute
✓ Hähnchen
✓ Lamm
Unser DEMETER-Rindfleisch ist besonders jodarm,
da wir auf die Zugabe von jodhaltigen Futtermitteln verzichten.
Jod-Allergiker oder Menschen mit Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto
Thyreoiditis oder Morbus Basedow vertragen unser jodfreies Fleisch in der
Regel sehr gut.
>> Weitere Infos zu jodarmen Fleisch
Unsere Kälber bleiben nach der Geburt bis zu 9 Monate bei der Mutter und werden von ihr vollständig versorgt.
In der Regel läuft die Geburt zwar unter unserer Beobachtung, aber doch selbständig ab. Die Mutter kümmert sich um den Nachwuchs, leckt ihn trocken und es dauert nur kurze Zeit, bis das Kalb zum ersten Mal am Euter der Kuh säugt. So entsteht eine innige Beziehung zwischen dem Kälbchen und der Mutter.
Unsere Tiere leben im Offenstall mit einer Stroh bedeckten Liegefläche und genügend Fressplätzen. Im Sommer können sie sich frei zwischen Stall und Weide bewegen. Bei Hitze halten sich die Tiere gerne im schattigen Stall auf. Regnet es dagegen in Strömen, bleiben die Tier lieber im Freien.
Den Winter verbringen sie im Stall. Da ein Teil des Stalles nicht überdacht
ist, kommen die Tiere dennoch mit der Witterung in Kontakt.
Unsere Kälber haben ihren eigenen Bereich, von dem aus sie durch einen Schlupf jederzeit zur Mutterkuh wechseln können.
Mit der Kälte haben Kühe und Kälbchen auch bei tiefen Temperaturen keine Probleme, da ihnen ein richtig dickes Winterfell wächst.
In den letzten Jahren kreuzten wir verstärkt die französische Fleischrinderrasse Charolais ein. Charakteristisch für ein Charolais-Rind ist das weiße Fell und ein ruhiges Temperament. Die Kühe kalben meist problemlos und zeigen gute Muttereigenschaften. Durch die Muttermilch entwickeln sich die Kälber hervorragend.
Das Fleisch dieser Rasse ist sehr saftig und mager.
Typisch ist ein sehr aromatischer Geschmack, den unsere Kunden sehr zu schätzen wissen.